Datenschutzrichtlinie

Mit dem Absenden der Daten stimmt der Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten zu. Der Betreiber des Online-Shops www.kollagen.online verpflichtet sich, alle vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich der Vertragserfüllung zwischen Verkäufer und Käufer zu dienen. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind Informationen, die für den Warentransport erforderlich sind (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer des Spediteurs zur Kontaktaufnahme mit dem Käufer). Alle personenbezogenen Daten sind vor Missbrauch geschützt. Alle personenbezogenen Daten, die Sie unserer Website www.kollagen.online zur Verfügung stellen, sind vor Missbrauch geschützt. Wir verwenden sie ausschließlich für die interne Kommunikation und für Spediteure, die Ihnen die bestellte Ware sicher zustellen. Alle Informationen sind für uns absolut vertraulich. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden befolgen wir das Gesetz Nr. 428/2002 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten. Der Betreiber des Online-Shops speichert und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß dem Gesetz Nr. 428/2002 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung. Unsere Aktivitäten werden auch vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten in Bratislava kontrolliert.

  1. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, sofern es sich bei ihm um eine natürliche Person handelt, verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Reihenfolge seinen Vor- und Nachnamen, seine ständige Anschrift einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen.
  2. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, sofern er eine juristische Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer im Rahmen der Bestellung seinen Firmennamen, seine Sitzadresse samt Postleitzahl, seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sofern er Umsatzsteuerzahler ist, zudem seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen..
  3. Der Käufer kann die angegebenen persönlichen Daten jederzeit überprüfen und ändern sowie seine Registrierung nach dem Einloggen auf der E-Commerce-Website im Bereich „Registrierungsinformationen bearbeiten“ auflösen.
  4. Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit darüber, dass gemäß den Bestimmungen in § 10 Absatz 3 Buchstabe b) des Gesetzes Nr. 122/2013 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der geänderten Fassung (nachfolgend „Datenschutzgesetz“) der Verkäufer als Verantwortlicher die personenbezogenen Daten des Käufers im Rahmen des Abschlusses des Kaufvertrags ohne dessen Zustimmung als betroffene Person verarbeiten wird, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch den Verkäufer im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen mit dem Käufer erfolgt und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers für die Erfüllung des Kaufvertrags, bei dem der Käufer als eine der Vertragsparteien auftritt, erforderlich ist.
  5. Durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer gemäß den Bestimmungen des § 11 Absatz 1 des Gesetzes seine Einwilligung dazu erteilen, dass der Verkäufer seine personenbezogenen Daten, insbesondere die oben aufgeführten und/oder die für die Tätigkeit des Verkäufers im Zusammenhang mit der Zusendung von Informationen über neue Produkte, Rabatte und Sonderangebote für die angebotenen Waren erforderlichen Daten, verarbeitet und speichert sowie in allen seinen Informationssystemen im Zusammenhang mit der Zusendung von Informationen über neue Produkte, Rabatte und Sonderangebote für die angebotenen Waren verarbeitet.
  6. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Slowakischen Republik zu verarbeiten und zu entsorgen.
  7. Der Verkäufer erklärt, dass personenbezogene Daten gemäß § 6 Abs. 2 Buchstabe c) Datenschutzgesetz ausschließlich zu dem in diesen Geschäfts- und Beschwerdebedingungen genannten Zweck erhoben werden.
  8. Der Verkäufer erklärt, dass er gemäß § 6 Abs. 2 Buchst. e) Datenschutzgesetz personenbezogene Daten auch zu anderen als den in diesen Geschäfts- und Beschwerdebedingungen konkret genannten Zwecken erhebt und dafür sorgt, dass personenbezogene Daten ausschließlich in einer Weise verarbeitet und genutzt werden, die dem Zweck entspricht, zu dem sie erhoben wurden und dass sie nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, die zu anderen Zwecken erhoben wurden.
  9. Der Käufer erteilt dem Verkäufer die Einwilligung gemäß Punkt 9.5 dieser AGB für einen bestimmten Zeitraum, bis der Zweck der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erfüllt ist. Der Verkäufer stellt die unverzügliche Vernichtung seiner personenbezogenen Daten nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks sicher. Der Käufer kann die Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich widerrufen. Die Einwilligung erlischt innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerrufs an den Verkäufer.
  10. Davor​ Absenden der Bestellung wird der Käufer gebetet , durch Ankreuzen des Kästchens vor dem Absenden der Bestellung Zu bestätigen , dass der Verkäufer ihn in aufreichlicher , verständlicher Und unverkennbar Weise um informiert Hut :
    1. Dein Identifikationsdaten finden Sie in Artikel 1 dieser Geschäft und Beschwerdebedingungen aufgeführt du bist ,
    2. Identifikationsdaten des Dritten, also des Unternehmens, das die bestellte Ware an den Käufer liefert, so dass diese Daten in der Annahme angegeben werden,
    3. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, einen Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abzuschließen.
    4. dass sie die personenbezogenen Daten des Käufers im Umfang von Vor- und Nachnamen, ständiger Adresse einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet, wenn der Käufer eine natürliche Person ist, und im Umfang von Firmenname, Geschäftsadresse einschließlich Postleitzahl, Ausweisnummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, wenn der Käufer eine juristische Person ist,
    5. dass der Käufer verpflichtet ist, die angeforderten personenbezogenen Daten anzugeben,
  11. Der Verkäufer erklärt, dass er personenbezogene Daten gemäß den guten Sitten verarbeitet und so handelt, dass er weder dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten noch anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften widerspricht oder diese umgeht. Der Verkäufer erklärt, dass er die Einwilligung der betroffenen Person nicht erzwingen oder durch die Drohung, das Vertragsverhältnis, die Dienstleistung, die Ware oder die dem Verkäufer auferlegte Verpflichtung abzulehnen, abhängig machen wird.
  12.  Der Käufer hat das Recht, auf schriftliche Anfrage vom Verkäufer zu verlangen,
    1. Bestätigung, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden oder nicht,
    2. den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
    3. in allgemein verständlicher Form Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Informationssystem und deren Status im Umfang von:
    4. Identifikationsdaten des Verkäufers und seines Vertreters, sofern dieser benannt wurde,
    5. Identifikationsdaten des Vermittlers; dies gilt nicht, wenn der Verkäufer bei der Erhebung personenbezogener Daten nicht gemäß § 8 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vorgeht ,
    6. in allgemein verständlicher Form genaue Angaben darüber, aus welcher Quelle er die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung erhalten hat,
    7. eine Kopie seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, in allgemein verständlicher Form,
    8. zusätzliche Informationen, die unter Berücksichtigung aller Umstände und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten für den Käufer erforderlich sind, um seine Rechte und gesetzlich geschützten Interessen zu gewährleisten, insbesondere
    9. Informationen über die Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten; wenn der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Käufers auf der Grundlage der Zustimmung des Käufers gemäß § 11 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten erhält , informiert er den Käufer auch über die Gültigkeitsdauer der Zustimmung. Wenn sich die Verpflichtung des Käufers zur Bereitstellung personenbezogener Daten aus einem direkt durchsetzbaren rechtsverbindlichen Akt der Europäischen Union, einem internationalen Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder einem Gesetz ergibt, informiert der Verkäufer den Käufer über die Rechtsgrundlage, die ihm diese Verpflichtung auferlegt, und informiert ihn über die Folgen einer Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten.
    10. Informationen über Dritte, wenn zu erwarten ist oder es offensichtlich ist, dass ihnen personenbezogene Daten übermittelt werden,
    11. den Kreis der Empfänger, wenn davon auszugehen ist oder es offensichtlich ist, dass ihnen personenbezogene Daten bereitgestellt werden,
    12. die Form der Weitergabe, sofern personenbezogene Daten weitergegeben werden sollen,
    13. Drittländer, wenn damit zu rechnen ist oder es offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten in diese Länder übermittelt werden,
    14. Berichtigung seiner unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,
    15. die Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung erfüllt ist; handelt es sich bei der Verarbeitung um amtliche Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, kann er deren Rückgabe verlangen,
    16. Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, wenn es zu einem Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten oder andere gültige Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik gekommen ist.
  13. Der Käufer hat das Recht, auf kostenlose schriftliche Anfrage beim Verkäufer Einspruch einzulegen gegen:
    1. Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, von denen er annimmt, dass sie ohne seine Zustimmung für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden oder werden, und deren Löschung zu verlangen,
    2. die Nutzung der in § 10 Abs. 3 lit. d genannten personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings per Post oder
    3. Bereitstellung der in Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe d) genannten personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung.
  14. Der Käufer hat das Recht, auf kostenlosen schriftlichen Antrag der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer in den Fällen gemäß § 10 Absatz 3 Buchstaben a), e), f) oder g) des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten zu widersprechen , indem er berechtigte Gründe angibt oder Beweise für einen ungerechtfertigten Eingriff in seine Rechte und gesetzlich geschützten Interessen vorlegt, die im konkreten Fall durch eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten beschädigt werden oder beschädigt werden könnten; wenn dem keine rechtlichen Gründe entgegenstehen und nachgewiesen wird, dass der Widerspruch des Käufers berechtigt ist, ist der Verkäufer verpflichtet, die personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung der Käufer widersprochen hat, unverzüglich zu sperren und zu vernichten, sobald die Umstände dies erlauben.
  15. Der Käufer hat außerdem das Recht, auf schriftlichen Antrag oder persönlich, wenn die Angelegenheit nicht aufgeschoben werden kann, jederzeit beim Verkäufer Einspruch einzulegen und sich einer Entscheidung des Verkäufers nicht zu beugen, die rechtliche Folgen oder erhebliche Auswirkungen für ihn hätte, wenn eine solche Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage der automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ergangen ist. Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer zu verlangen, die ergangene Entscheidung auf eine andere Weise als durch die automatisierte Verarbeitung zu überprüfen, wobei der Verkäufer verpflichtet ist, dem Antrag des Käufers nachzukommen, nämlich dass eine autorisierte Person die entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Entscheidung übernimmt; der Verkäufer informiert den Käufer über die Methode der Überprüfung und das Ergebnis der Feststellung innerhalb der Frist gemäß Absatz 9.18. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dieses Recht steht dem Käufer nur dann nicht zu, wenn es durch ein Sondergesetz vorgesehen ist, das Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers regelt, oder wenn der Verkäufer im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen oder während des Bestehens vertraglicher Beziehungen eine Entscheidung getroffen hat, mit der er der Aufforderung des Käufers nachgekommen ist, oder wenn der Verkäufer auf der Grundlage des Vertrags andere geeignete Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers ergriffen hat.
  16. Wenn der Käufer sein Recht schriftlich ausübt und aus dem Inhalt seines Antrags hervorgeht, dass er sein Recht ausübt, gilt der Antrag als gemäß diesem Gesetz eingereicht; der Käufer muss einen per E-Mail oder Fax eingereichten Antrag spätestens drei Tage nach dem Datum seiner Absendung schriftlich zustellen.
  17. Wenn der Käufer den Verdacht hat, dass seine personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann er eine Meldung an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen. Wenn der Käufer nicht voll geschäftsfähig ist, können seine Rechte von seinem gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden.
  18. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Anfrage des Käufers gemäß diesem Artikel dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen schriftlich zu bearbeiten oder den Anforderungen des Käufers gemäß ZnOOÚ nachzukommen und ihn spätestens 30 Tage nach Erhalt der Anfrage oder Anforderung schriftlich zu informieren.
    1. ist verpflichtet, die betroffene Person und die Datenschutzbehörde über die Einschränkung der Rechte des Käufers gemäß § 28 Abs. 2 des Datenschutzgesetzes unverzüglich schriftlich zu informieren.
    2. Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit darüber, dass gemäß den Bestimmungen des § 15 Absatz 1 Buchstabe e), Punkt 3 und Punkt 4 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers davon ausgegangen wird, dass die personenbezogenen Daten des Käufers den folgenden Dritten oder Empfängergruppen übermittelt und zur Verfügung gestellt werden:
      • Global Payments GmbH Zweigniederlassung​ Österreich – Spediteur
      • Der Rakete Science Group, LLC – Versand von Newslettern und Erfassung von Kontakten über Webformulare
      • Websupport , sro . – Hosting

    Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. Der Administrator kann unter der E-Mail-Adresse office@kollagen.online kontaktiert werden.

    Cookies , Cookie -Richtlinie

    Um die Ihnen angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, verwendet unsere Website Cookies . Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden. Die Verwendung von Cookies verstößt nicht gegen das Gesetz Nr. 122/2013 Slg . zum Schutz personenbezogener Daten, da wir durch deren Verwendung keine personenbezogenen Daten sammeln oder an Dritte weitergeben. Durch das Surfen auf unserer Website stimmt jeder Benutzer der Verwendung und Speicherung in seinem Browser zu. Sie werden beim Besuch unserer Website darüber informiert und geben ihre Zustimmung, indem Sie unsere Website weiter besuchen.

    Cookies helfen beispielsweise :

    • zum ordnungsgemäßen Funktionieren unserer Website, damit der Kaufvorgang mit möglichst wenigen Komplikationen abgeschlossen werden kann;
    • um die Anmeldedaten unserer Kunden zu speichern, damit sie diese nicht erneut eingeben müssen;
    • um herauszufinden, welche Seiten und Funktionen Besucher am häufigsten nutzen; auf dieser Grundlage können wir unser Angebot optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen;
    • Sie helfen uns herauszufinden, welche Anzeigen die Besucher am häufigsten sehen, sodass sie beim Surfen auf der Website nicht immer wieder dieselbe Anzeige sehen oder keine Anzeigen für Produkte sehen, an denen sie nicht interessiert sind.

    Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie beispielsweise hier .

 

Wie verwenden wir Cookies?

Die auf unserer Website verwendeten Cookies lassen sich hinsichtlich ihrer Lebensdauer in zwei Grundtypen unterteilen: Kurzfristige sogenannte „Session-Cookies“, die nur vorübergehend sind und nur so lange in Ihrem Browser gespeichert bleiben, bis Sie den Browser schließen, und langfristige sogenannte „persistente Cookies“, die wesentlich länger auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben oder bis Sie sie manuell löschen (die Dauer der Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät hängt von den Einstellungen des Cookies selbst und Ihren Browsereinstellungen ab).

Im Hinblick auf die Funktion, die einzelne Cookies erfüllen, können Cookies unterteilt werden in:

  • Konvertierung , die es uns ermöglicht, die Leistung verschiedener Vertriebskanäle zu analysieren
  • Tracking , das in Kombination mit der Konvertierung hilft, die Leistung verschiedener Vertriebskanäle zu analysieren
  • Remarketing , das wir verwenden, um den Inhalt von Anzeigen zu personalisieren und deren richtige Ausrichtung zu gewährleisten
  • analytische Cookies , die uns helfen, die Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern, indem wir verstehen, wie Benutzer sie nutzen
  • Essentiell , die für die grundlegende Funktionalität der Website wichtig sind

Einige Cookies können Informationen sammeln, die dann von Dritten verwendet werden, beispielsweise zur direkten Unterstützung unserer Werbeaktivitäten (sogenannte „Third-Party-Cookies“). Beispielsweise können Informationen über von Besuchern unserer Website gekaufte Produkte von einer Werbeagentur angezeigt werden, damit wir die Anzeige von Online-Werbebannern auf den von Ihnen besuchten Websites besser anpassen können. Diese Daten identifizieren Sie jedoch nicht.

Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:

  • Tracking von Verkehr, Website-Nutzung, Statistiken, Remarketing in Google Analytics
  • Tracking des Datenverkehrs, der Website-Nutzung, Statistiken, Remarketing über das Google Adwords-Werbenetzwerk
  • Tracking von Verkehr, Website-Nutzung, Statistiken, Remarketing im Facebook-Pixel
  • Online-Kommunikation mit dem Verkäufer im Tawk.to-Dienst

 

So kontrollieren/lehnen Sie Cookies ab

Sie können Cookies nach eigenem Ermessen steuern oder löschen – weitere Informationen finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Speicherung von Cookies verhindert wird. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch der Website einige Einstellungen manuell vornehmen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren dann nicht mehr. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Internetbrowser einstellen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder nur bestimmte Cookies verwendet werden.

Chrome
Firefox 
Internet Explorer
Android

Sie können die Verwendung von Cookies auf dieser Website in dieser Einstellung ganz einfach akzeptieren oder ablehnen:

 

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie verbessern wir auch die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Gleichzeitig werden alle Personen, die dazu befugt sind und mit Ihren Daten in Kontakt kommen, umfassend über die Vertraulichkeitspflicht unterrichtet.

Ihr Warenkorb ist leer.